Oh, ich habe viel geschrieben, am Freitag. Schnell merkte ich, dass das die Übersicht des Bullet Journals aber eher beeinträchtigt als ihr dient.
Das Schreiben mit Füller ist mir um einiges angenehmer, als mit einem Kugelschreiber. Es ist viel haptischer, macht mir deutlich mehr Freude und gibt dem Prozess und der Niederschrift mehr Bedeutung, finde ich.
Ich experimentiere mit Farben, Stiften und Formaten; es ist so befriedigend, mir die Zeit zu nehmen, nachzudenken und festzuhalten, was mir durch den Kopf geht oder mich bewegt.
Ich brachte die Ersatz-Gummi-Abdeckung der Anschlüsse an der Canon 5D an. Das war nicht gänzlich trivial. Es musste die Belederung der Kamera teilweise gelöst und ein Teil ausgebaut werden; ich bin froh und ein wenig stolz, dass es so gut funktioniert hat.

Im Anschluss ging ich mit Candida und dem 40mm f/2.8 durch die Nachbarschaft. Eigentlich war es ein Umweg zu Kaufland, bei dem ich das Nötige fürs Wochenende eingekauft habe.

Die Füllfederhalter sorgten dafür, dass ich mich am Abend auf das Schreiben am Folgetag freute. Beeindruckend, wie so relativ einfache Anpassungen, wie die Auswahl der Schreibwerkzeuge, einen so deutlichen, positiven Einfluss nehmen.

Die Sache mit den Füllfederhaltern eskalierte schnell. Will sagen: Zwei weitere sind auf dem Weg zu mir, der Lamy Safari AL-star F in Schwarz und der TWSBI ECO F. Letzterer ist ein Kolbenfüllfederhalter – er wird direkt im Tintenfass betankt; ein 1-Zylinder-Füller sozusagen.

Schreibe einen Kommentar